Meine Instrumente:
Ich beschäftige mich mit Klezmer seit:
Meine kleinste Bühne war:
Meine größte Bühne war:
Meine erste Klezmer-CD war:
Leider habe ich kein Talent für:
Ich bin auch anzutreffen:
Mit einem Lotteriegewinn würde ich:
Mein Motto ist:
Szilvia Csaranko ist gebürtige Ungarin, stammt aus einer Musikerfamilie und begann im Alter von 6 Jahren ihre Ausbildung zur klassischen Pianistin, wollte aber nie Klavierlehrerin werden und studierte stattdessen angewandte Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis an der Universität Hildesheim. Auf der Suche nach ihren eigenen musikalischen Wurzeln kam sie irgendwann zur osteuropäischen Folklore und Klezmer und entdeckte damit auch ihre Liebe zum Akkordeon
Als musikalische Kosmopolitin fühlt sie sich in vielen Stilistiken heimisch und am liebsten widmet sie sich der Verbindung von Jazz und freier Improvisation mit
Volksmusik verschiedener Kulturen. Sie lebt in Hannover und ist als freiberufliche Musikerin mit verschiedenen Ensembles und Projekten in ganz Deutschland und Europa unterwegs, ausserdem ist sie
als Workshopdozentin, Theatermusikerin und Arrangeurin tätig. Zusammen mit Achim Rinderle gründete sie das Klezmer-Balkan-Alpen-Folk-Ensemble "A Glezele Vayn". Sie leitet mit Johannes Paul Gräßer
das Klezmerorchester Erfurt.